U 20 eine Runde weiter!!!

unsere U-20-Schulmannschaft hat bei den heutigen Kreismeisterschaften im Fußball zwei Siege errungen und ist damit eine Runde weiter.  Nach einem 3:0-Sieg gegen die Gesamtschule Elsen und einem spannenden und knappen Spiel gegen die Gesamtschule Delbrück, das unser Team erst in den Schlussminuten für sich entscheiden konnte (Endstand 3:2), freuen sich unsere Spieler auf die nächste Runde. 

Erinnerungsarbeit auf der Wewelsburg

Am 29. und 30. August 2025 unternahmen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit Herrn Mulcahy, Frau Walther, Frau Neubeck und Frau Gramatke eine zweitägige Exkursion zur Wewelsburg. Ziel war es, sich intensiver mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und zugleich eine Vorbereitung auf die geplante Fahrt nach Polen zu schaffen.

 
Nach der Ankunft wurden wir von Frau Walther empfangen und erhielten im Seminarraum zunächst einen Überblick über das Programm. Anschließend bearbeiteten wir mehrere Film-Module zur NS-Zeit und werteten diese gemeinsam aus.

 
Am Nachmittag folgte eine Führung zur Täterperspektive im Nationalsozialismus sowie ein Vortrag zur deutsch-polnischen Geschichte. Der Tag endete mit einer Reflexion und dem Film „Die Wannseekonferenz“. 


Am nächsten Morgen setzten wir uns mit dem Film auseinander und arbeiteten in Gruppen zu Themen wie dem Aufbau und Alltag in Konzentrationslagern sowie zur Rolle der Täter. Die Ergebnisse präsentierten wir anschließend im Plenum.

 
Die Exkursion bot Gelegenheit, historisches Wissen zu vertiefen, Verantwortung zu reflektieren und über Erinnerungskultur nachzudenken. Sie war zugleich eine wichtige Vorbereitung auf die im Februar 2026 geplante Fahrt nach Polen, bei der ein Besuch in Auschwitz sowie Begegnungen mit polnischen Jugendlichen im Mittelpunkt stehen werden. 

Gemeinsam erinnern – gemeinsam Zukunft gestalten. ✨ 

Mara-Sophie Wallmeier & Aurela Fazlija

Fahrt zur Berufsmesse CONNECT

Am 25. September 2025 fuhren die Jahrgangsstufe EF gemeinsam mit Herrn Austenfeld, Frau Neubeck und Frau Hollmann vom Team der Berufsorientierung zur Ausbildungsmesse CONNECT nach Paderborn. Über 200 Aussteller, die weit über 200 Ausbildungs- und Studiengänge anbieten, erwarteten unsere Schülerinnen und Schüler in den Messehallen des Schützenhofs. Für jeden war etwas dabei – ob handwerkliche, kaufmännische, soziale oder technische Berufe, Dienstleistungen, Gesundheit, Handel, IT oder Verwaltung.

Der Glanz der Alten Ägypter

Der WPU-2 Kunst unterwegs im Museum Phönix des Lumières in Dortmund

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstkurs-WPU-2 von Frau Simon machten sich zusammen mit Frau Thomas auf den Weg nach Dortmund, um dort im ehemaligen Hochofenwerk Kunst mal ganz anders zu erleben. Kunstwerke werden hier bewegte und leuchtende Bilder, die riesengroß an den Wänden der alten Industriehalle zum Leben erweckt werden. Wir, die Besuchenden, stehen mittendrin und werden ein Teil davon. Man ist überwältigt und lässt sich in diese andere Welt mitnehmen. Die Augen, die Ohren und alle Sinne sind beteiligt. All diese Erfahrungen bereichern unseren Unterricht! Die Kunst der Alten Ägypter, die Pyramiden, die Tempel, die Wandmalereien faszinieren! Aber auch die Künstler, die um 1900 diese alte Kunst und eine ganz andere Lebensweise erlebten, wurden lebendig! Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln war abenteuerlich, schnelles Rennen zum Bus oder der Wechsel von Bahngleisen in wenigen Minuten waren für uns kein Problem!

Morgens nicht in der Schule, sondern in einem coolen Museum, das gefällt uns!

GYD beim Projekt SchuBS® Elektrotechnik

Am Samstag, 6. September. 2025, fand bei Westfalen Weser die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts SchuBS® Elektrotechnik statt. 24 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Paderborn erhielten dort ihre Zertifikate.

Das Projekt SchuBS® (Schule und Betrieb am Samstag) läuft seit 18 Jahren erfolgreich und bietet Jugendlichen praxisnahe Einblicke in (elektro-)technische Berufe. An 15 Samstagen besuchten die Teilnehmenden 12 regionale Unternehmen, lernten Arbeitsfelder kennen und konnten sich in typischen Tätigkeiten ausprobieren.

Unsere Schule war mit Marit Tiemann 10d vertreten. Dass alle 24 Jugendlichen den Durchgang motiviert bis zum Ende durchgezogen haben, zeigt die große Begeisterung und den hohen Wert des Projekts.

Auch im Jahr 2026 wird SchuBS® fortgesetzt – interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen können sich bereits jetzt bewerben.