Die Science4You-AG

In der Science4You-AG stehen Themen aus dem Bereich der MINT-Fächer im Mittelpunkt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.

Schülerinnen und Schüler arbeiten an großenteils selbst gewählten Themen vorwiegend experimentell, untersuchen Vorgänge und Phänomene, basteln und tüfteln, recherchieren und dokumentieren. Schließlich schauen wir sehr genau, ob und wie sich ein Experiment auch für eine Präsentation eignet und aufbereiten lässt, denn ein wesentliches Element von Science4You ist der Science-Day, der nun schon viermal am Gymnasium Delbrück stattgefunden hat. Für den Science-Day entwickeln wir interessante, spannende und witzige Naturwissenschaftsshows und präsentieren diese vor Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrern und natürlich auch allen anderen Interessierten.

Von März 2020 bis zum Beginn des Schuljahres 2020/21 musste die Science4You-AG Corona-bedingt leider eine lange Pause einlegen. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 arbeiten wir aber wieder wie gehabt und alle Schülerinnen und Schüler der JGS 5-Q2 sind herzlich willkommen.

Die AG wurde bis März 2020 von den Lehrkräften Dr. Ralf Brinkmann und André Rossig (beide M/Ph) sowie einem Elternteil, Herrn Rainer Lindhauer, betreut. Herr Lindhauer ist nun aus persönlichen Gründen aus dem Leitungsteam ausgestiegen – lieber Rainer, vielen Dank für Dein langjähriges, unschätzbares Engagement! Umso mehr freuen wir uns, dass uns seit dem Neustart unser Kollege Helge Kluger (Ch/Bi) unterstützt.

So groß wie unsere Gruppe ist auch die Themenvielfalt, an der wir arbeiten: Seifenblasen, Kettenreaktionen mit Streichhölzern, ein Spiegelkabinett, die Karbidkanone, ein echtes Hoverboard… Darüber hinaus haben wir den schon vor vielen Jahren gebauten heißen Draht renoviert und für das Schulfest zum 20jährigen Bestehen unsere Schule auf Vordermann gebracht.

Am 21. Januar 2020 fand der 4. Science-Day am Gymnasium Delbrück statt. Eigentlich sollte im Januar 2021 der 5. Science-Day stattfinden, was wegen Corona natürlich nicht möglich war. Nun planen wir für Januar 2022 und müssen mal sehen, ob Shows mit einem großen Publikum dann schon wieder möglich sind.

Andreas und Johanna wollen den Brückenbogen noch verbessern.
Mia, Alexander, Joy und Amelie beim Anrühren von Slime.
Lukas ,Hr. Rossig, Julius und Mathai testen das Gerät zur Darstellung von chladnischen Klangfiguren
Mathai und Lukas experimentieren mit Wasserstoffperoxid und Kaliumiod um sogenannte Elefantenzahnpasta zu produzieren.
Mia und Amelie recherchieren im Internet
Lukas und Lennard setzen die Kondensatoren für
den Teslatransformator zusammen.
Kaja ,Mathilda und Carlotta testen systematisch aus und dokumentieren, wie man den optimalen Slime herstellt
Joy, Herr Lindhauer, Mia und Silas üben den Auf- und Abbau unserer Leonardobrücke
Categories: Allgemein, Science4You