Wir begrüßen Austausche, weil sie Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, zu mündigen, reflektierten, selbstbewussten, verantwortungsvollen und umfassend gebildeten Menschen heranzuwachsen. Die Erfahrungen, die in einem Austausch gewonnen werden, erziehen in besonderer Weise zu Toleranz, Weltoffenheit, Reflexionsfähigkeit, und Verantwortungsbewusstsein. Ein Austausch ist eine im höchsten Maß individualisierte Lerngelegenheit.
Während der Schulzeit gibt es verschiedene Möglichkeiten Zeit im Ausland zu verbringen. Das „klassische“ Austauschjahr empfiehlt sich im Anschluss an die 10. Klasse zu machen.
Internationaler Schüleraustausch | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)




