Beratung und Begleitung von Schüleraustauschen
Wir begrüßen Austausche, weil sie Schüler:innen darin unterstützen, zu mündigen, reflektierten, selbstbewussten, verantwortungsvollen und umfassend gebildeten Menschen heranzuwachsen. Die Erfahrungen, die in einem Austausch gewonnen werden, erziehen in besonderer Weise zu Toleranz, Weltoffenheit, Reflexionsfähigkeit, und Verantwortungsbewusstsein. Ein Austausch ist eine im höchsten Maß individualisierte Lerngelegenheit.
Gastschüler:innen aus anderen Ländern fordern unsere Schüler:innen zu respektvollem Umgang und zur Begegnung mit anderen Kulturen auf.
Das Ziel der Beratung und Begleitung von Schüleraustauschen ist es, Schüler:innen und ihre Eltern über die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaustauschs zu informieren, sie bei einer Bewerbung zu begleiten, sie über ihre Schullaufbahn zu beraten, während des Austauschs den Kontakt zu halten und auch Austauschschüler:innen aus anderen Ländern bei uns einzugliedern und zu begleiten. Dazu stellen wir Informationsmaterial verschiedener Organisationen bereit, wir veranstalten jedes Jahr im Mai/Juni einen Informationsabend für Schüler:innen und Eltern und Frau Wittkugel steht als Ansprechpartnerin für die persönliche Beratung für am Austausch Interessierte zur Verfügung. Über Fragen der Schullaufbahn informieren die Oberstufenkoordinatorin Frau Böker. Ein Informationsgespräch ist für Bewerber im Vorfeld obligatorisch.
Weitere Informationen: Internationaler Schüleraustausch | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
Frau Wittkugel bietet im Rahmen des Campus-Angebots eine interkulturelle Austausch-AG an und betreut auch als Ansprechpartnerin unsere ausländischen Gastschüler:innen. Austauschschüler:innen aus anderen Ländern werden in den ersten Tagen von „Buddies“ begleitet und bei der Erstellung eines individuellen Stundenplans vom Mittelstufenkoordinator oder der Oberstufenkoordinatorin beraten.
Individuelle fakultative Austauschvorhaben ins französischsprachige und spanischsprachige Ausland werden zusätzlich von den jeweiligen Lehrkräften der Französisch- bzw. Spanischfachschaft betreue. Im Rahmen der wiederbelebten Städtepartnerschaft zwischen Delbrück und Roncq plant die Französischfachschaft eine Schulpartnerschaft.
Johanne Wittkugel