Zu Beginn des Schuljahres werden die Eltern zusammen mit den anderen Erziehungsberechtigten der Kinder zu einer Klassenpflegschaftssitzung eingeladen. Im Rahmen dieser Sitzung werden sie über einzelne Fächer und Lernbereiche sowie über Unterrichtsinhalte und -methoden informiert. Bewertungsmaßstäbe und besondere Unterrichtsvorhaben sind weitere Themen. Eltern haben außerdem die Möglichkeit, mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer und den anderen Eltern über alles zu sprechen, was den Unterricht und das Schulleben betrifft. Auch Fragen zu Leistungsüberprüfungen, Schulveranstaltungen, Lernmitteln und Erziehungsmaßnahmen können besprochen werden. Die Eltern der Klassenpflegschaft wählen aus ihrer Runde eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Die oder der Vorsitzende beruft während des Schuljahres die Sitzungen der Klassenpflegschaft ein und legt in Absprache mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer die Themen der Tagesordnung fest.
Vorsitzende/r im SJ 25/26:
Klasse Vorsitzende/r
5a Bewermeyer, Penny
5b Kerkloh, Andrea
5c Schulz, Vanessa
5d Martin, Ines
6a Strunz, Ivonne
6b Kreisel, Alice
6c Schreyer, Daniela
6d Schilling, Christina
7a Bunte, Andrea
7b Friesen, Rimma
7c Schlüter, Holger
7d Jesper, Denise
8a Konuk, Petra
8b Mollemeier, Gitta
8c Langhorst, Annette
8d Moor, Nadine
8e Lücke, Dana
9a Schmidt, Jaqueline
9b Frerichs, Helma
9c Schreyer, Daniela
9d Walther, Saeedeh
10a Hünemeier, Theresa
10b Dreker, Ingo
10c Linnenbrink, Kathrin
10d Pomberg, Daniela