Erinnerungsarbeit auf der Wewelsburg

Am 29. und 30. August 2025 unternahmen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit Herrn Mulcahy, Frau Walther, Frau Neubeck und Frau Gramatke eine zweitägige Exkursion zur Wewelsburg. Ziel war es, sich intensiver mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und zugleich eine Vorbereitung auf die geplante Fahrt nach Polen zu schaffen.

 
Nach der Ankunft wurden wir von Frau Walther empfangen und erhielten im Seminarraum zunächst einen Überblick über das Programm. Anschließend bearbeiteten wir mehrere Film-Module zur NS-Zeit und werteten diese gemeinsam aus.

 
Am Nachmittag folgte eine Führung zur Täterperspektive im Nationalsozialismus sowie ein Vortrag zur deutsch-polnischen Geschichte. Der Tag endete mit einer Reflexion und dem Film „Die Wannseekonferenz“. 


Am nächsten Morgen setzten wir uns mit dem Film auseinander und arbeiteten in Gruppen zu Themen wie dem Aufbau und Alltag in Konzentrationslagern sowie zur Rolle der Täter. Die Ergebnisse präsentierten wir anschließend im Plenum.

 
Die Exkursion bot Gelegenheit, historisches Wissen zu vertiefen, Verantwortung zu reflektieren und über Erinnerungskultur nachzudenken. Sie war zugleich eine wichtige Vorbereitung auf die im Februar 2026 geplante Fahrt nach Polen, bei der ein Besuch in Auschwitz sowie Begegnungen mit polnischen Jugendlichen im Mittelpunkt stehen werden. 

Gemeinsam erinnern – gemeinsam Zukunft gestalten. ✨ 

Mara-Sophie Wallmeier & Aurela Fazlija

Categories: Allgemein